Suche
Suche nach "mehrmarkenvertrieb"
(Ergebnisse 1 - 3 von 3)
Vertragshändlerrecht (81% Relevanz) |
... (GVO) für den Kraftfahrzeugsektor vielfach mit EG- Kartellrecht konfrontiert. Die KFZ-GVO regelt unter anderem den Mehrmarkenvertrieb, Kündigungsfristen, Standards, Zugang zu technischen Informationen, Absatzziele oder Standortfragen. Händlervertrag und Werkstättenvertrag ... oder Werkstättenvertrages. Informationsportal: www.kfz-vertriebsrecht.at Tags GVO KFZ-GVO Ausgleichsanspruch Investitionsersatz |
Kosten von Reparaturen (67% Relevanz) |
... der markengebundenen Händler und Werkstätten aber erheblich geschwächt. Schwächung der Händler / Stärkung Hersteller und Importeure Recht zum Mehrmarkenvertrieb gefallen Kündigungsschutz gefallen Verpflichtung zur Begründung von Kündigungen gefallen Berechtigung gefallen, weitere Standorte zu betreiben ... |
KFZ-GVO (63% Relevanz) |
... Union. Die neue KFZ-GVO brachte eine Stärkung der Händler in vielen Bereichen. So dürfen Händler künftig bis zu drei Marken führen ( Mehrmarkenvertrieb ). Es erfolgte eine Trennung zwischen Vertrieb von KFZ und Kundendienst . Händler können nun Kundendienstleistungen selbst anbieten oder sie an ... |